wir beschäftigen uns schnell und oft mit unseren eigenen Herausforderungen. Wie kommen wir da raus, um gemeinsamen größer zu Denken und dadurch Probleme auf ganz andere Arten zu lösen?
Klassische Ansätze folgen der Logik: Problem → Ursache → Lösung. Die Frage von Daniel Futterer in Slack hat für uns sehr gut gezeigt, dass wenn nicht jeder für sich nach Lösungen sucht, wir gemeinsam nach systemischen Lösungen suchen, die klassischen Ansätze durchbrechen und zusammen mehr erreichen können. Bring dich gerne in den Austausch mit Daniel ein.
Sym lebt von echten Verbindungen und relevanten Formaten. Deshalb möchten wir heute nicht nur erzählen, was passiert ist, sondern gemeinsam mit dir schauen, was bleiben darf und was wir gemeinsam neu denken wollen. In diesem SymPulse bekommst du Einblicke zu:
Impuls: Mit Systemischem Denken den Wandel gestalten
Neuigkeiten aus dem Ecosystem
Eventvorschau
Gemeinsam gestalten
1. Impuls: Mit Systemischem Denken den Wandel gestalten
In komplexen Zeiten reicht es nicht, Probleme linear zu lösen. Klassische Ansätze folgen der Logik: Problem → Ursache → Lösung. Doch in sozialen Systemen – wie Unternehmen, Netzwerken oder Gesellschaften – greifen solche Modelle oft zu kurz.
Systemisches Denken betrachtet Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Muster. Es erkennt, dass Ursachen selten eindeutig sind und dass jede Veränderung neue Dynamiken erzeugt. Statt auf lineare Planung setzt es auf Orientierung, Beteiligung und die Fähigkeit, mit Unsicherheit zu arbeiten.
Gerade kleine Unternehmen erleben aktuell, wie schnell sich Märkte verändern und wie wenig planbar viele Entwicklungen geworden sind. Sie stehen unter Druck, müssen flexibel reagieren und haben oft nicht die Kapazität, langfristige Strategien zu entwickeln. Businesspläne, Marktanalysen oder Change-Prozesse wirken auf viele eher wie Tools aus einer anderen Welt – zu aufwendig, zu theoretisch, zu weit weg vom Alltag.
Systemisches Denken setzt hier an: Es geht nicht um noch mehr Analysen, sondern darum, im Handeln zu lernen, Zusammenhänge besser zu verstehen und gemeinsam neue Wege zu entdecken. Es hilft, sich nicht mehr nur als Einzelkämpferin oder Einzelkämpfer im Markt zu sehen, sondern als Teil eines größeren Zusammenhangs. Zum Beispiel eines Netzwerks, in dem man sich gegenseitig stärkt, Ressourcen teilt und gemeinsam neue Lösungen entwickelt.
Drei zentrale Prinzipien sind:
Vernetztes Denken: Alles hängt mit allem zusammen. Kleine Veränderungen können große Effekte haben (→ Rückkopplung).
Mehrperspektivität: Wirklichkeit entsteht aus Sichtweisen. Innovation braucht Diversität.
Lösungsorientierung: Statt zu fragen „Warum ist das so?“, fragt systemisches Denken: „Was funktioniert und wie können wir mehr davon tun?“
Sym versteht sich als lebendiges System: offen, dynamisch, lernend. Methoden wie Design Thinking oder Theory U helfen uns dabei, diesen Wandel gestaltbar zu machen.
Was denkst du:
Wo in deinem Alltag reagierst du noch linear auf komplexe Herausforderungen? Was würde sich ändern, wenn du systemisch denkst?
Diskutiere mit uns im Slack-Channel #eco-austausch-mit-allen. Wir sind gespannt auf deine Herausforderungen und Denkweisen.
Übrigens: Du kannst uns über unsere Woodboxauch jederzeit anonym schreiben.
2. Neuigkeiten aus dem Ecosystem
Sym-Cockpit: Deine Schnittstelle zur Community: Seit dem Launch des Sym-Cockpits sind 45 Teilnehmende aktiv dabei mit steigender Tendenz. Das Cockpit ist nicht einfach ein Tool, sondern ein Ort für Übersicht, Reflexion und Orientierung. Du findest dort alles rund um dein Aktivitäten, Community, Mehrwerte und Inspiration. Noch nicht drin?Hier geht es zur Anmeldung!
Zukunftssicherheit und unsere Vision: Wir erleben gerade viel Unsicherheit – wirtschaftlich, gesellschaftlich, politisch. Und doch bleibt unsere Vision bestehen.Sym steht für eine enkelfähige Zukunft. Wir glauben, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht scheitert, aber dass es neue Wege braucht, um relevant zu bleiben. Spürst du auch manchmal, dass das Thema der gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft an Relevanz verliert? Dann lass uns erst recht gemeinsam überlegen: Wie können wir unsere Vision neu leben? Diskutiere mit uns gemeinsam im Slack-Channel #eco-austausch-mit-allen.
Sym Strategiemeeting
Gemeinsam haben wir am 5. Juni im House of Communication – dem Ort in dem auch das beyond economy Festival stattfinden wird – über die Entwicklung von Sym, die Bedeutung von Business Ecosystems und unsere Vision von Wirtschaft 5.0 gesprochen.
Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte der Sym Roadmap 2025 zu gestalten und beim beyond economy Festival neue Impulse zu setzen.
Formate weiterdenken: In den letzten Monaten haben wir viele Formate ausprobiert – einige erfolgreich, andere weniger. Deshalb jetzt offen und ehrlich:
Was hat für dich funktioniert? Was war überflüssig? Was fehlt? In diesem Sommer möchten wir bewusst sortieren, um wirksamer zu werden. Dazu brauchen wir deine Rückmeldung. Schreib uns gerne!
Rückblick auf unsere Online-Events im Symworking Ecosystem In den letzten Monaten haben wir im Symworking Ecosystem zahlreiche Online-Events organisiert. Vom Mini-Hackathon über praxisnahe Themen wie KI-Nutzung, Slack und Webseiten bis hin zu systemischen Formaten wie “Mut zukunftsfähig zu Wirtschaften” oder “Raus aus der Starre – rein ins Handeln”. Auch durch Kooperationen mit SINN|MACHT|GEWINN oder durch Veranstaltungen auf Messen wie der “Zukunft Handwerk” konnten wir wichtige Impulse setzen.
Leider blieben die Teilnehmendenzahlen öfter hinter unseren Erwartungen. Das Feedback war aber durchweg positiv. Viele kamen nicht nur einmal, sondern mehrfach – ein Zeichen dafür, dass die Formate als wertvoll erlebt wurden. Besonders die systemisch orientierten Sessions wurden als inspirierend und perspektivenerweiternd beschrieben. Angefangen haben wir mit dem Mini-Hackathon, bei dem Teilnehmer:innen regenerative Unternehmen aus der Zukunft beschrieben. Auch bei “Mut zukunftsfähig zu Wirtschaften” wurden konkrete nächste Schritte für die eigene Praxis entwickelt. Das Event “Raus aus der Starre” bot Raum für wirklich neue Gedanken und kollektives Handeln. Beim Symbiotic Meeting zu KI wurden Tools direkt ausprobiert. Das beyond economy BarCamp auf der Zukunft Handwerk brachte wichtige Themen wie Digitalisierung und Mitarbeitendengewinnung auf die Agenda. Kooperationsevents, wie “Gemeinsam statt einsam”, führten Menschen über Unternehmensgrenzen hinweg zusammen. Kooperationen und öffentlichere Formate haben neue Menschen ins Ecosystem geführt. Das zeigt uns, dass unser Wirken über die bisherigen Grenzen hinaus Resonanz erzeugt.
Was noch herausfordernd bleibt: die eigenen Mitglieder regelmäßig zu aktivieren. Hier entwickeln wir neue Wege, um besser zu erreichen, was sie wirklich bewegt. Was bleibt, ist vor allem Dankbarkeit. Denn jedes Event war ein gemeinschaftlicher Kraftakt. Viele haben sich eingebracht, unterstützt, mitgestaltet. Und genau das ist es, was das Symworking Ecosystem ausmacht: gemeinsam etwas bewegen.
Support für dich: Du hast Fragen, Feedback oder Ideen? Bitte nutze unser zentrales Tool: https://support.sym.eco/ Dort geht nichts verloren, versprochen.
3. Anstehende Events
Symworking Town Hall #1 – Updates. Fragen. Weiterdenken.
Mit den neuen Symworking Town Halls schaffen wir einen offenen Raum für Einblicke, Austausch und Orientierung. Was passiert gerade im Ecosystem? Welche Fragen treiben euch um? Und was braucht es, damit dieses monatliche Format für alle relevant wird?
Sustainable Transformation Conference
🗓️ 03. Juli 2025 |📍 Mohr Villa München | 🎟️ Mehr Infos
Mit UNPREPARED bringen wir Menschen mit guten Ideen und Lösungen für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zusammen. Zielgruppe: Sustainability Chef:in/Manager:in, Greenteam-Mitglied, Journalist:in, Anti-Greenwashing-Marketeer:in oder Unternehmer:in
StartUp Festival München – Sym pitcht sein Ecosystem 🗓️ 16. Juli 2025 |📍 Backstage München | 🎟️ Mehr Infos
Das zentrale Sommer-Event der Münchner Gründerszene. Sym ist mit einem Pitch zum Ecosystem dabei: für mehr nachhaltige Geschäftsmodelle durch echte Zusammenarbeit.
beyond economy Festival 2025
📆 29. Oktober 2025 | 🕠 11:00–20:00 Uhr | 📍 München
Das beyond economy Festival 2025 ist der Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken und aktiv gestalten wollen. Im House of Communication in München kommen Unternehmen, Start-ups und Vordenker:innen zusammen, um Wissen zu teilen, Innovationen voranzutreiben und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Kaffee-Talk 🗓️ Jeden Dienstag um 12 Uhr | 📍 im Huddle in Slack. Offener Austausch, echte Gespräche und aktuelle Themen in kleiner Runde und mit viel Sym-Spirit.
Sym ist kein fertiges Produkt. Es ist ein Raum, der sich mit den Menschen verändert, die ihn nutzen. Ein Netzwerk, das wächst, wenn wir teilen, was uns bewegt und mitgestalten, was wir brauchen. Deshalb möchten wir von dir hören:
Was hat dich in den letzten Wochen wirklich erreicht?
Was wünschst du dir im Netzwerk?
Was brauchst du, um dich verbunden und inspiriert zu fühlen?
Welche Formate fehlen dir oder welche willst du einmal ausprobieren?
Wir glauben: Partizipation ist kein Extra, sie ist die Grundlage von Sym. Dein Blick macht den Unterschied.
👉 Schreib uns direkt dein Feedback. 👉 Komm ins Cockpit und schau, wo du dich spontan einbringen kannst.
👉 Nutze unsere Woodbox, um anonym etwas mitzuteilen.
Für ganz Eilige! Stimme ab und sag uns:
👉 Haben wir dich mit unserem Angebot erreicht? ★★★★★
👉 Wie wichtig ist es dir, stärker einbezogen zu werden? ★★★★★
👉 Wie stark berücksichtigst du in deinem täglichen Handeln die größeren Zusammenhänge und Wechselwirkungen (systemisches Denken)? ★★★★★
Lass uns gemeinsam gestalten, was Zukunft wirklich braucht.
Herzliche Grüße, dein Sym-Newsletter-Team
PS: Du kennst ein Unternehmen, dass in unser Ecosystem passt? Jetzt weitersagen!