Warum Einzelkämpfer:innen an Grenzen stoßen und wie Ecosysteme neue Möglichkeiten eröffnen.
Im Browser anzeigen

SymPulse im September

Hallo Symworker,

die großen Herausforderungen unserer Zeit sind zu komplex, als dass sie ein Unternehmen allein lösen könnte. Studien zeigen: Unternehmen, die sich in funktionierende Ecosysteme einbetten, sind resilienter, innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher.

 

Doch Vernetzung bedeutet mehr als Kontakte sammeln: Es geht um geteiltes Wissen, gemeinsame Verantwortung und gegenseitige Verstärkung. Mit unserer neuen Reihe „Zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt“ erkunden wir, wie die Zukunft aussieht, wenn wir Themen wirklich kooperativ denken und gestalten. Im heutigen Impuls geht rund um diese Themen: 

  1. Impuls: Warum Vernetzung zur Überlebensfrage wird

  2. Neuigkeiten aus dem Ecosystem

  3. Eventvorschau

  4. Gemeinsam gestalten

    1. Impuls: Warum Vernetzung zur Überlebensfrage wird

    Am 25. August eröffnete Mirjam Gawellek gemeinsam mit Georg Staebner unsere neue Reihe „Zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt“. Ihr Impuls zeigte, wie sehr die Arbeit im Nachhaltigkeitsbereich zwischen Ohnmacht und Rebellion schwankt: Einerseits lähmen politische Kurswechsel und kurzfristige Trends, andererseits treibt die Gewissheit, dass wir handeln müssen. Deutlich wurde, dass selbst Branchen mit großem CO₂-Fußabdruck, wie die Fleischindustrie, Veränderungspotenzial haben, wenn mutige Menschen bereit sind, neue Wege zu gehen.

     

    In der Diskussion kristallisierten sich drei Kernbotschaften heraus:

    • Erstens, dass viele Nachhaltigkeitsakteur:innen sich als Einzelkämpfer:innen erleben und deshalb ihre Wirkung oft begrenzt bleibt.
    • Zweitens, dass die Szene selbst lernen muss, Kooperation über Rechthaberei und Konkurrenzdenken zu stellen.
    • Und drittens, dass wir unsere Sprache erneuern sollten. Begriffe wie „Profit“ oder „Wachstum“ brauchen neue Definitionen, die Möglichkeitsräume statt Misstrauen eröffnen.

    Zukunftsfähiges Wirtschaften braucht radikale Zusammenarbeit, die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, und eine gemeinsame Sprache, die jenseits alter Denkmuster wirkt.

     

    Eine Woche später führte Roland Liertz in die Welt der Business Ecosysteme ein. Während klassische Netzwerke oft lose Verbindungen pflegen, geht es bei Ecosystemen um dynamische Systeme, in denen Unternehmen gemeinsam Wert schaffen. Laut McKinsey werden bis 2030 über 30 % der globalen Umsätze durch Ecosysteme beeinflusst: ein zentraler Hebel für Resilienz, Innovation und Nachhaltigkeit.

     

    Besonders für kleine und mittlere Unternehmen eröffnet sich damit die Chance, Zugang zu Märkten, Innovationen und Talenten zu gewinnen, die sie allein nie erreichen würden. Im Austausch wurde deutlich: Ecosysteme sind kein Buzzword, sondern eine strategische Grundlage für People · Planet · Profit.

     

    Wer die Zukunft gestalten will, braucht mehr als Partnerschaften: Es braucht Ecosysteme, die Kooperation zur Normalität machen.

      Was denkst du:

      Wo erlebst du dich selbst noch als Einzelkämpfer:in?

      Welche Verbindung könnte deine Wirkung vervielfachen?

       

      Diskutiere mit uns im Slack-Channel #eco-austausch-mit-allen. Wir sind gespannt auf gegenseitige Inspiration und mehr Entspannung.

       

      Übrigens: Du kannst uns über unsere Woodbox auch jederzeit anonym schreiben.

      https___cdn.evbuc.com_images_1115249683_2889357249401_1_original

      2. Neuigkeiten aus dem Ecosystem

      Mit Sym:tember haben wir ein neues Experiment gestartet: Vier Wochen lang nehmen wir die Kernthemen People · Profit · Planet · Beyond Economy in den Fokus. Mit wöchentlichen Challenges, offenen Sessions und gemeinsamer Reflexion.

       

      Das Format ist bewusst niedrigschwellig angelegt: Virtuelle Coffeetalks zum Kennenlernen („Ich bin · Ich biete · Ich suche · Mein Projekt“) schaffen den Raum, neue Kontakte zu knüpfen. Expert:innen geben kurze Impulse zu den Wochenthemen, die anschließend in Sparrings- und Brainstorming-Runden vertieft werden. Ergänzt wird das Ganze durch virtuelles Co-Working nach der Pomodoro-Methode: 50 Minuten Fokusarbeit, 10 Minuten Austausch, Motivation und Energie tanken. Fast wie in einer digitalen Bibliothek.

       

      Das Ziel: eine Live-Symbiose. Wir bauen in vier Wochen einen kollektiven Erfahrungsraum, in dem Wissen, Kontakte und Motivation geteilt werden. Am Ende entsteht das Sym:tember-Magazin mit den wichtigsten Learnings, Stories, Tools und Empfehlungen aus der Community.

       

      👉 Warum dabei sein? Weil dein Netzwerk dein Net Worth ist. Ob du ein Projekt, ein Business oder eine Idee voranbringen willst: im Austausch wächst du schneller.

      zum Sym:tember

      Du suchst Verstärkung für dein Team? Im Rahmen des beyond economy Festivals bieten wir mit unserem Kooperationspartner NachhaltigeJobs eine besonders attraktive Möglichkeit zur Platzierung deiner Stellenanzeigen an.

       

      Seit nunmehr 12 Jahren gehört NachhaltigeJobs zu den größten deutschen Jobportalen speziell für die nachhaltigen Branchen.

      Medienpartner Rabatt

      Hier erreichst du zielgruppenspezifisch hochmotivierte Bewerber:innen, die positiv in der Welt wirken wollen, gemeinsam mit dir die nachhaltige Transformation gestalten möchten und sich mit den Werten deiner Organisation identifizieren.

       

      Mit dem  Rabattcode beyond_NJ25 erhältst du 60 % Vergünstigung auf Standard-Anzeigen und 40 % auf Plus- & Premium-Anzeigen mit erhöhter Sichtbarkeit. Der Rabatt ist ein Jahr lang (bis 29. Oktober 2026) gültig und kann für bis zu 2 Stellenanzeigen eingelöst werden. Weitere Informationen findest du auf NachhaltigeJobs.de.

       

       

      Inspiration ist ein wichtiger Schritt zur Veränderung…
      Hier findest du frische Impulse in unseren aktuellen Podcast-Folgen und spannende Denkanstöße zu nachhaltigem und zukunftsfähigem Wirtschaften:

       

      🎙 beyond economy Podcast

      Frank Pansers Weg zum positiven Handsabdruck: In dieser Episode des beyond economy Podcasts spricht Michael Schwienbacher mit Frank Panser, einem erfahrenen Mediengestalter und Marketingfachmann aus Erfurt, über die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Wirtschaftens. Als Teil des beyond economy Movements sind beide fest davon überzeugt, dass eine verantwortungsvolle Wirtschaft das Herzstück einer gerechten Zukunft ist. Frank erzählt von seinem Werdegang, der ihn vom klassischen B2B-Marketing zu einer aktiven Rolle auf LinkedIn gebracht hat, wo er begonnen hat, das Bewusstsein für ökologische und soziale Themen zu schärfen.

       

      Support für dich: Du hast Fragen, Feedback oder Ideen? Bitte nutze unser zentrales Tool: https://support.sym.eco/ Dort geht nichts verloren, versprochen.

      20240917_150817_IMG_1536

      3. Anstehende Events

       

      beyond economy Festival 2025

      📆 29. Oktober 2025 | 🕠 11:00–20:00 Uhr | 📍 München

      Hast du schon dein Ticket für das beyond economy Festival? Am 29. Oktober bringt das beyond economy Festival wieder Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen – mitten in München. Unser gemeinsames Ziel: eine Wirtschaft gestalten, die gleichzeitig verantwortungsvoll, wettbewerbsfähig und vernetzt ist.

      Drei zentrale Themenfelder strukturieren den Tag:

      1. People – Wie gestalten wir Netzwerke, in denen Talente sich entfalten und Organisationen wachsen können?
      2. Profit – Wie sichern technologische Innovationen wie KI und Plattformstrategien unsere Zukunftsfähigkeit?
      3. Planet – Wie entstehen Geschäftsmodelle, die auf Regeneration statt Ausbeutung setzen?

      Barcamp beim beyond economy Festival 2025

      Auf der Seite https://www.beyond-economy.eco/barcamp kannst du eine eigene Barcamp Session für das beyond economy Festival vorschlagen und über die eingetragenen Sessions abstimmen. Die vier Session mit den meisten Stimmen werden beim beyond economy Festival BarCamp angeboten.

       

      Was dich außerdem noch erwartet:

      • Keynotes von Unternehmens- und Innovationsführer:innen
      • Co-Creation Labs mit Start-ups und Symcompanies
      • Austausch mit Entscheider:innen, Talenten und Förderpartnern
      Das beyond economy Festival ist mehr als ein Event – es ist ein gemeinsamer Schritt in Richtung vernetzter Zukunftswirtschaft.

       

      30 Minuten Ideen & Menschen – kurzweilig, inspirierend und verbindend
      🗓️ Jeden Dienstag um 12 Uhr | 📍 im Huddle in Slack.
      Kurzweilige Inspiration und echte Verbindungen im Symworking Ecosystem. In einer halben Stunde jede Woche bieten wir Raum für kleine Impulse und ein entspanntes Miteinander zur Mittagspause.

      Welche Events und Formate wünschst du dir? Lass uns austauschen in unseren Slack-Channel #eco-austausch-mit-allen.

      4. Gemeinsam gestalten 

      Allein kommen wir an Grenzen, gemeinsam entstehen neue Möglichkeiten. Zukunftsfähiges Wirtschaften braucht den Mut, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, Widersprüche auszuhalten und Kooperation zum Normalfall zu machen.

       

      Wir laden dich ein, Teil dieser Bewegung zu sein. Auf unseren Events, im Slack, bei Sym:tember und auf dem beyond economy Festival. Denn nur wenn wir unser Wissen, unsere Ideen und unsere Verantwortung teilen, können wir Antworten finden, die größer sind als wir selbst.

       

      👉 Melde dich jetzt für Sym:tember an
      👉 Save the Date fürs beyond economy Festival

      👉 Bringe dich aktiv mit einer Barcamp-Session in das beyond economy Festival-Programm ein!

        Herzliche Grüße, 
        dein Sym-Newsletter-Team

        Logo_Sym_Tagline_RGB_white

        Sym GmbH, Klugstr. 47A, München, Bayern 80638

        Abmelden Einstellungen verwalten